FAQs

Frequently asked Questions




Feng Shui - Definition

Fünf Elemente Lehre - Definition

Yin und Yang - Definition

Yin und Yang (chinesisch 陰陽 / 阴阳, Pinyin yīn yáng) sind zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, insbesondere des Daoismus. Sie stehen für polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene Kräfte oder Prinzipien. Ein weit verbreitetes Symbol des Prinzips ist das Taijitu ☯, in dem das weiße Yang (hell, hart, heiß, männlich, Aktivität) und das schwarze Yin (dunkel, weich, kalt, weiblich, Ruhe) gegenüberstehend dargestellt werden. Raumkonzepte nach Feng Shui - Ying Yang
(Quelle wikipedia)

Qi - Definition

Daoismus - Definition

Der DAOISMUS (auch TAOISMUS) - Von der Suche nach Harmonie

Was sind die philosophischen Grundlagen des Feng Shui
und welche Verbindung hat Feng Shui mit der Traditionellen Chinesischen Medizin?

Wozu können Sie eine Feng Shui Beratung beauftragen?

Wirkung von Feng Shui zum Nachteil anderer?

Kurzbeschreibung eines Feng Shui Beratungsablaufes

Feng Shui - Die Akupunktur des Raumes

KUA-Zahl - Bindeglied zwischen Mensch und Raum

Fliegende Sterne - die zeitdimensionale Analysemethode des Feng Shui

Was sind die fünf Elemente?

Welche Wirkung haben Farben auf uns?

Wo ist der beste Platz für Spiegel im Haus?

Was ist Energie und wie wirkt sie auf den Menschen?

Was könnte es bedeuten, wenn Sie ständig etwas in Ihren Räumen verändern wollen?

Kann Feng Shui bei Beeinträchtigungen durch Wasseradern, Elektrosmog, Wohngiften
oder Schimmelpilzen helfen?